Katholische Landvolk Bewegung

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
    • Was uns leitet
    • Was uns bewegt
    • Unser Schwerpunkt
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • Geistlicher Impuls
  • Termine
    • Fahrten und Veranstaltungen
    • Anmeldung
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links

Aufruf der KLB Deutschland „Fridays for Future Demonstration“ am 20. September 2019

by KLBC1211510116 / Sonntag, 01 September 2019 / Published in Neuigkeiten

Aufruf der KLB Deutschland „Fridays for Future Demonstration“ am 20. September 2019

Am 20. September tritt das Klimakabinett der Bundesregierung zu einer entscheiden-den Sitzung zusammen. Die KLB hofft auf klare und zukunftsweisen-de Beschlüsse. Außerdem beginnt am 23. September der UN-Klimagipfel in New York. Die globale Bewegung „Fridays for Future“ ruft alle Generationen auf, am 20. September gemeinsam für mehr Klimaschutz auf die Straße zu gehen.

Überall auf der Welt werden sich Hunderttausende Menschen den Protesten anschließen. Unter den Protestierenden sind auch viele Christinnen und Christen, denn die Bewahrung der Schöpfung ist ein Grundanliegen unseres Glaubens und braucht unsere konkrete Tat. So rufen wir auf, an den auch regional stattfindenden Klimademos am 20.09.2019 teilzunehmen. Als KLB Verband machen wir nach außen deutlich, dass wir als Christen mit dabei sind. Als Christinnen und Christen können wir uns mit all unseren vielfältigen Möglichkeiten für den Klimaschutz einsetzen, wenn es darum geht, mehr für den Umwelt- und Klimaschutz zu tun und so mitzuhelfen, die Schöpfung zu bewahren.

Für eine gute Zukunft auf die Straße gehen

Die Sorge um eine gute und lebenswerte Welt für die nächsten Generationen ist eine vordringliche Aufgabe aller Christen und Christinnen. Die Bewahrung der Schöpfung ist schon seit Jahrzehnten ein zentrales Thema für die Kirche und die KLB. Aus Sicht des christlichen Glaubens wird die von Gott geschaffene Welt als Gabe verstanden, die den Menschen geschenkt und anvertraut ist. Damit ist der Auftrag verbunden, sorgsam mit ihr umzugehen und sie zu bewahren. Deshalb begrüßt es die KLB sehr, dass etwa bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen viele Menschen weltweit motiviert werden, für eine gute Zukunft auf die Straße zu gehen. Angesichts des Klimawandels macht die KLB deutlich, wie wichtig Klimaschutz ist. Für die KLB gehört zu dem Engagement für den Klimaschutz auch die Frage; „Ob wir selbst schon genug dafür tun, wo wir dies können“. Die KLB begegnet den Protestierenden mit großen Respekt und unterstützt die Anliegen der jungen Generation. Die KLB bittet daher die Mitglieder des Verbandes ihr Engagement für Klimagerechtigkeit sowohl im persönlichen als auch im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben deutlich zu verstärken.

Information: Katholische Landvolkbewegung Deutschland, Bundesstelle Drachenfelsstraße 23, 53604 Bad Honnef – Telefon: 02224 – 71031

E-Mail: bundesstelle@klb-deutschland.de – sowie unter www.klb-deutschland.de 

Wie Sie uns erreichen können.

Katholische Landvolk Bewegung
(KLB) im Erzbistum Köln

Höhenweg 38
51766 Engelskirchen

Tel.: 02263/1498

 

  • Neuigkeiten
  • Termine

Über die KLB

  • Neuigkeiten
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was uns bewegt
  • Unser Schwerpunkt

Termine & Kontakt

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Katholische Landvolk Bewegung (KLB) im Erzbistum Köln
Höhenweg 38
51766 Engelskirchen
Tel.: 02263/1498
E-Mail: info@klb-koeln.de

TOP