Katholische Landvolk Bewegung

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
    • Was uns leitet
    • Was uns bewegt
    • Unser Schwerpunkt
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • Geistlicher Impuls
  • Termine
    • Fahrten und Veranstaltungen
    • Anmeldung
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links

Reise mit geistlichen Impulsen nach Sachsen und Thüringen

by Wilfried Römer / Donnerstag, 11 Mai 2023 / Published in Fahrten und Veranstaltungen

Zeitraum vom 21.-29.05.2024 (9 Tage/8 Nächte)

Der Erfurter Dom St. Marien und die St. Severikirche in der Dämmerung.
©Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, B. Neumann

Vorläufiges Programm

  1. Tag, Dienstag, 21.05. – Fahrt von Köln nach Meißen
    Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Bus nach Meißen, wo Ihre Reiseleiterin Sie im Hotel begrüßen wird.
    Abendessen im Hotel.
    3 Übernachtungen in Meißen.
  2. Tag, Mittwoch, 22.05. Dresden
    Dresden intensiv! Bewundern Sie die Frauenkirche, die Semperoper, den Zwinger und das Grüne Gewölbe.
    Rückfahrt nach Meißen.
    Abendessen und Übernachtung.
  3. Tag, Donnerstag, 23.05. Meißen – Moritzburg – Zwischen Weinbergen
    und Elbe

    Meißen hat als Porzellanstadt Weltruf erworben. 1000 Jahre Geschichte spiegeln sich in der mittelalterlich geprägten Altstadt, die im zweiten Weltkrieg fast unzerstört blieb.
    Am Markt, auf dem Heinrichsplatz, in den verwinkelten Gassen, Passagen und Höfen, überall entdecken Sie „Besonderes“.
    Am Nachmittag Besichtigung von Schloss Moritzburg: www.schlossmoritzburg.de/de/startseite/
    Abendessen und Übernachtung.
  4. Tag, Freitag, 24.05. Dresden – Leipzig – Kloster Helfta
    Sie verlassen die sächsische Hauptstadt und fahren weiter nach Leipzig (ca. 130 Km).
    Während einer Stadtrundfahrt und einem Rundgang lernen Sie die lebendige Musik- und Kulturmetropole kennen. Sie sehen u.a. die Thomaskirche, mit dem Grab von J.S. Bach, die Nikolaikirche, das Alte Rathaus im Renaissance-Stil, Sie durchstreifen die prachtvolle Mädlerpassage. Genießen Sie Leipziger Köstlichkeiten in einem der jungen Cafés oder traditionsreichen Kaffeehäuser. Leipzig überrascht mit Studentenflair und Tradition!
    Am späten Nachmittag fahren Sie weiter nach Eisleben (ca. 80 Km), die Geburts- und Sterbestätte von Luther.
    2 Übernachtungen und Abendessen im Zisterzienserkloster St. Marien Helfta.
  5. Tag, Samstag, 25.05. Eisleben – Kloster Helfta
    Vormittags spazieren Sie durch die historische Lutherstadt Eisleben und besichtigen das Geburts- und das Sterbehaus (UNESCO Weltkulturerbe) des Reformators. Sehenswert ist auch die St. Petri-Pauli-Kirche mit einem spätgotischer Schnitzaltar.
    Am Nachmittag Führung und Besinnlichkeit im Kloster Helfta.
    Abendessen und Übernachtung im Kloster.
  6. Tag, Sonntag, 26.05. Merseburg – Naumburg – Erfurt
    Sachsen-Anhalts Geschichte ist geprägt vom Einfluss der Romanik und der Herrschaft der Ottonen im Mittelalter.
    Auf dem Weg nach Erfurt besichtigen Sie zwei der schönsten Orte an der Straße der Romanik: Merseburg, mit einem gotischen Dom, der über der Saale thront. Im Inneren befindet sich die Fürstengruft, ein monumentales Zeugnis barocker Bestattungskultur.
    Der heute evangelische Naumburger Dom St. Peter und Paul ist die ehemalige Kathedrale des Bistums Naumburg und gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Spätromanik in Sachsen Anhalt. Doch Naumburg hat mehr zu bieten. Tauchen Sie ein in diesen Ort voller Historie.
    Abendessen im Hotel in Erfurt.
    3 Übernachtungen in Erfurt.
  7. Tag, Montag, 27.05. Erfurt – Rendezvous in der Mitte Deutschlands
    Während der Stadtbesichtigung entdecken Sie zahlreiche bauhistorischen Kostbarkeiten. Ihr Weg führt u.a. zum gotischen Dom St. Marien, Nachfolgebau der vom Bischof Bonifatius 742 veranlassten Bischofskirche, zur Krämerbrücke, eines der Wahrzeichen der Stadt und die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas.
    Außerdem zur Alten Synagoge. Sie gehört zu den wenigen erhaltenen mittelalterlichen Synagogen und ist die älteste Europas. Mit gemütlichen Cafés und mittelalterlichem Flair verzaubert Erfurt Gäste und Einwohner gleichermaßen.
    Abendessen und Übernachtung.
  8. Tag, Dienstag, 28.05. Eisenach und Wartburg
    Eisenach liegt zu Füßen der Wartburg und ist die Geburtsstadt und Wirkungsstätte von J. S. Bach. Ein Stadtspaziergang führt u.a. zum Bachhaus, das Sie besichtigen werden. Führung durch die Wartburg, Besuchermagnet für Touristen und Pilger aus aller Welt. Hier übersetzte Luther das Neue Testament.
    Rückfahrt nach Erfurt.
    Abendessen und Übernachtung.
  9. Tag, Mittwoch, 29.05. Weimar und Heimreise
    Weimar ist geprägt von Goethe und Schiller. Nicht weniger spannend ist das 1919 vom Architekten Walter Gropius gegründete Bauhaus.
    Nach einer Mittagspause Rückreise nach Köln.

Programmänderungen sind vorbehalten.

Die Reise wird durchgeführt in Kooperation mit Lucia Gentilcore, Schloßstraße, 9 53115 Bonn, Tel. +49(0)228-9156501, Fax +49(0)228-9156502, info@gentilcore-touristik.com, www.gentilcore-touristik.com

Hier können Sie sich anmelden:

zur Anmeldung

Quelle: https://zisterzienserinnen.kloster-helfta.de/

Aktuelles

  • Neuigkeiten
  • Termine

Über die KLB

  • Neuigkeiten
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was uns bewegt
  • Unser Schwerpunkt

Termine & Kontakt

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Erzbistum Köln
Drachenfelsstr. 23
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224 71032
Fax: 02224 78971
E-Mail: info@klb-koeln.de

Die Geschäftsstelle ist dienstags und freitags jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.

TOP