Katholische Landvolk Bewegung

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
    • Was uns leitet
    • Was uns bewegt
    • Unser Schwerpunkt
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • Geistlicher Impuls
  • Termine
    • Fahrten und Veranstaltungen
    • Anmeldung
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links

time will tell

by Wilfried Römer / Dienstag, 29 Dezember 2020 / Published in Geistlicher Impuls

time will tell
schon wieder ist ein Jahr um! Diesmal gab es jedoch nicht so viele Höhepunkte und so viel, woran sich gerne erinnert wird, um dann auch immer wieder erneut davon zu erzählen. Denn viele familiäre Ereignisse sind schlichtweg ausgefallen, nur im kleinen Kreis gefeiert worden, Hochzeiten und Taufen einfach verschoben oder die große Feier dann auf nächstes Jahr vertagt. Die regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen und Fahrten in Kirche und Gemeinde vor Ort geplant aber dann doch lieber abgesagt und damit auch Begegnungen, Austausch und das religiöse Miteinander einfach fallen gelassen … Corona.
In diesem Thema sind nun alle bestens bewandert und können den Expertendiskussionen und ihren Kurvenanalysen spielend folgen. Überhaupt haben wir so im letzten Jahr ganz nette und wohl auch recht schlaue Frauen und Männer kennen lernen dürfen, welche die von uns blöd geguckten Stars und Sternchen aus den Talkshows alle Male in den Schatten stellen. Ohne richtigen Urlaub, kurz Trip oder spontanen Abstecher irgendwo hin, den fehlenden Karnevals Einstieg, dem entgangenen Glühweinduft um die Nase und einem Weihnachtsfest ‚light‘ ist das Jahr dann doch vergangen … geht doch!

Meinen wir, da wir ganz schön schnell vergessen oder auch verdrängen: die Wochen, wo wir nicht in die Seniorenheime kamen, die Bilder mit den kaum zu bewältigenden Leichenbergen, die Beerdigungen, wo wir durch unsere Anwesenheit nicht ‚mittragen‘ konnten, die vielen Gegebenheiten, wo wir uns dringend von Angesicht zu Angesicht hätten sprechen müssen, die letzte Chorprobe und ein Osterfest, wo das ‚Lumen Christi‘ nicht in der tief dunklen Kirche gehört werden konnte.

die zeit wird es zeigen

in diesem neuen Jahr! Doch bis jetzt gibt es das alte eher in verschärfter Ausführung und die politische Taktik im ‚Hoffnung machen‘ ist noch ausgefeilter als vorher, selbst wenn die aufgezogene Impfspritze wie der Komet den ‚Drei Königen‘ nun uns den Weg weist zum Heil. Wie kommt es um die dunkle Ecke, das Licht oder bin ich es, der/die kommen muss? Lasse ich mich überraschen und verharre gebannt im Dunkeln oder überrasche ich das Licht ganz einfach mit meinem offenen Entgegengehen? Bleibe ich in Ängsten hocken, in der Hoffnung, dass mich das Licht erwischt oder stelle ich mich dem, was da so licht kommt und von dem ich möglicher Weise geblendet, nicht zu erkennen vermag, was da im Neuen Jahr auf mich zukommt? In der Tat wird zu einem großen Teil die Zeit zeigen, wie das ‚es‘ für den einzelnen Menschen gefüllt ist. Doch irgendwie werde ich mich verhalten müssen!

Da kommt mir der kleine Adventskalender zum Abreißen in den Sinn, dessen Spruchkärtchen immer noch in meinem Auto umherfliegen und mich in das ‚Neue Jahr‘ begleiten!

• Was immer du auf Erden verschenkst, es wird dich in den Himmel begleiten. aus dem Koran
• Die wahre Freude ist die Freude am anderen. Antoine de Saint-Exupéry
• Großzügigkeit ist das Wesen der Freundschaft. Oscar Wilde
• Hoffnung ist der Pfeiler der Welt. von den Bantu
• Wer an Wunder glaubt, vollbringt sie. Ernst Moritz Arndt
• Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Friede ist der Weg.
Mahatma Gandhi


… in diesem Sinne auf ein ‚Neues‘ Jahr
und wenn noch immer mit A.H.A.,
umso herzlicher verbunden,


JAN Opiéla

Präses der KLB im Erzbistum Köln

Aktuelles

  • Neuigkeiten
  • Termine

Über die KLB

  • Neuigkeiten
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was uns bewegt
  • Unser Schwerpunkt

Termine & Kontakt

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Erzbistum Köln
Drachenfelsstr. 23
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224 71032
Fax: 02224 78971
E-Mail: info@klb-koeln.de

Die Geschäftsstelle ist dienstags und freitags jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.

TOP