Ein Märchen?Ein Zwischenruf? Ein Engel reist zur Erde. Er weiß, dass es auf der Erde eine große Gemeinschaft von Menschen gibt, die sich Katholische Kirche nennt und sich auf Jesus Christus beruft. Es gibt viele Lehren und dicke Bücher darüber. Das wichtigste Buch heißt Bibel. Man nennt sie auf Erden auch die „frohe Botschaft“. Im
Unser Geschäftsführer und Referent Aloys Neifer hat fast 35 Jahre lang erfolgreich für die Katholischen Landvolkbewegung im Erzbistum Köln gearbeitet. Davon die letzten drei Jahre in unserer angemieteten Geschäftsstelle in Asbach. Deren Mietvertrag ist zum 31.10.2020 ausgelaufen und konnte nicht verlängert werden. Aloys Neifer hat dies zum Anlass genommen, seine Tätigkeit für die KLB zum
KLB Deutschland wendet sich mit Offenem Brief an den Vorsitzenden der Kleruskongregation Enttäuschung und Besorgnis über die Instruktion zur Zukunft der Pfarreien bringt die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB) in einem offenen Brief an den Vorsitzenden der Kleruskongregation, Beniamino Kardinal Stella zum Ausdruck. Gleichzeitig lässt sie sich den Mut, über das zu reden, was wichtig ist,
Allein auf strengere Regelungen und Verbote zu setzen, geht aber am Problem vorbei Nachdem die Corona-Pandemie erneut lange bestehende – und bekannte – Missstände öffentlich machte, hat die Bundesregierung mit ihrem heutigen Beschluss, Werkverträge in Schlachthöfen zu unterbinden, zumindest schnell und folgerichtig gehandelt. Ob dies ausreicht, vom Bundestag mitgetragen wird und rechtlich Bestand hat, muss
Strengere Regeln gehen am Problem vorbei KLB PressemitteilungInformation für Presse, Rundfunk und Fernsehen Schon wieder hat die Corona-Pandemie dafür gesorgt, dass lange bestehende – und bekannte – Missstände öffentlich werden und politisches Handeln erfordern. Dieses Mal geht es um die Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen, die unter teilweise menschenunwürdigen Bedingungen dafür sorgen, dass wir unser
von Wilfried Römer, Diözesanvorsitzender der Katholischen Landvolkbewegung im Erzbistum Köln Die Katholische Kirche befindet sich im Wandel. Synodaler Weg in Deutschland und Pastoraler Zukunftsweg im Erzbistum Köln sollen helfen, diesen Wandel zu steuern. Die Zahl der Kirchenmitglieder nimmt stetig ab, weil viele Menschen in den vergangenen Jahren aus der Kirche ausgetreten sind. Hinzu kommt auch,
KLB Pressemitteilung Information für Presse, Rundfunk und Fernsehen Gemeinsame Erklärung der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland und der Katholischen Landvolkbewegung Bayern Nur gemeinsam ist die Ernte einzubringen Corona lässt uns anders auf Gewohntes schauen Durch die Corona-Pandemie werden Hundertausende der jährlich in Deutschland tätigen Saisonarbeiter*Innen nicht zur Verfügung stehen. Damit dennoch die Felder bewirtschaftet und die Ernte
Pfarrer Franz Meurer: Jeder zählt! Denkwürdiger Begegnungsabend in Asbach Was Christen bewegen können, wenn sie ihre eigene Soziallehre ernst nehmen, erfuhren am 18.10. in der Terrassenhalle der Asbacher DRK Kamillusklinik zahlreiche Besucher vom Kölner Pfarrer Franz Meurer. Er ist Seelsorger in den Stadtteilen Höhenberg und Vingst, die zu den sozialen Brennpunkten Kölns gehören und durch
Erntedankerklärung 2019 Gemeinsam geht’s besser - Ohne Europa geht nichts Erntedank ist ein Innehalten am Ende der Erntezeit. Mit der Erntedankerklärung möchten KLB, EDL,DLV und DBV in diesem Jahr den ländlichen Räumen in Europa eine Stimme verschaffen und zum Nachdenken darüber einladen, wie wichtig der Dialog für das Zusammenleben der Menschen in Europa ist.
Möge Gott Dir im neuen Jahr mehr Zeit schenken zu danken als zu klagen. Mögen Deine Freuden nach Tagen, aber Dein Kummer nach Stunden zählen. Mögen die Zeiten selten sein, an denen Du Deine Freunde entbehrst, und kurz die Augenblicke in der Gesellschaft von Dummköpfen. Mögen alle Tränen des kommenden Jahres Tränen der Freude sein.
- 1
- 2